Wilier Filante SLR Shimano Ultegra DI2
8.490,00 €*
% 9.400,00 €* (9.68% gespart)Nicht mehr verfügbar
Produktinformationen "Wilier Filante SLR Shimano Ultegra DI2"
Das superleichte Filante SLR Shimano Ultegra DI2 Rennrad von Wilier ist ein echtes Profigerät und wurde für höchste Ansprüche konzipiert: Durch aerodynamisch optimierte Profile, einer Form ohne stumpfe Schnitte und damit weniger Materialverbrauch kommt der Carbonrahmen lediglich auf ein Gewicht von 870 Gramm.
Auch der integrative Carbon-Monocoque Lenker Filante Bar, der die Brems- und Schaltzüge in seinem Inneren direkt weiter in den Rahmen leitet, ist mit 350 Gramm ultraleicht und bietet durch sein Design mit kurvenreichen und abgerundeten Linien maximale Griff-Ergonomie.
Easy-fit kommen die Distanzstücke zwischen dem Steuerrohr des Rahmens und dem Lenker, da sie aus Verbundmaterial mit hoher Stetigkeit bestehen mit einer speziellen Höhlung für die Kabelführung und durch die zweiteilige Komposition eine leichte Montage und Demontage ermöglichen.
Die Mavic Speed Release Steckachsen erlauben das schnelle Lösen des Rads aus dem Rahmen, ohne dass dafür die Achse vollständig von der Radnabe gezogen werden muss, was den Zeitaufwand für Aus- und Einbau des Rades erheblich verringert.
Laufräder: | Wilier Triestina SLR42KC Carbon Disc |
---|---|
Lenker: | Filante Bar Integrated Carbon |
Lenkerband: | Prologo One Touch |
Rahmen: | Filante 0 SLR - Carbon Monocoque HUS Mod + Crystal Liquid Polymer |
Reifen: | Vittoria Corsa Speed 700x28 |
Sattel: | Selle Italia Flite Boost Covered |
Sattelstütze: | Filante Custom Made -15 mm/0 mm |
Schaltwerk: | Shimano Ultegra RD-R8150 Di2 |
Steckachse: | Thru Axle Mavic Speed Release 12x100 Front - 12x142 Rear |
Steuersatz: | FSA Custom Bearings MR137 |
Umwerfer: | Shimano Ultegra FD-R8150 Di2 |
Antrieb: | Kette Shimano Ultegra CN-M8100 12S |
Bremsen: | Shimano Ultegra BR-R8170 |
Bremsscheiben: | Shimano Ultegra RT-MT800 Center Lock 160mm / 140 mm |
Gabel: | Filante 0 SLR - Carbon Monocoque HUS Mod + Crystal Liquid Polymer |
Gewicht: | 7,4 kg +/-5% |
Gewicht Gabel: | 360 g +/- 5% |
Gewicht Rahmen: | 870 g +/- 5% |
Kassette: | Shimano Ultegra CS-R8100 12S |
Komplettgruppe: | Shimano Ultegra 8170 Di2 12S |
Kurbelsatz: | Shimano Ultegra FC-R8100 |
Schalt- / Bremshebel: | Shimano Ultegra ST-R8170 Di2 |
Tretlager: | Shimano Ultegra Press Fit SM-BB72 |
Wilier
Die faszinierende Geschichte von Wilier Triestina: Tradition trifft Innovation
Stellen Sie sich ein kleines italienisches Dorf im Jahr 1906 vor, umgeben von sanften Hügeln und endlosen Straßen, die geradezu nach Abenteuern rufen. In Bassano del Grappa, einer beschaulichen Gemeinde im Herzen Venetiens, legt ein visionärer Mann namens Pietro Dal Molin den Grundstein für ein Unternehmen, das die Welt des Radsports für immer verändern wird: Wilier Triestina.
Der Name allein ist ein Stück Geschichte. "Wilier" steht für W l’Italia liberata e redenta (Es lebe Italien, befreit und erlöst), ein leidenschaftlicher Ausdruck patriotischer Hingabe. "Triestina" ehrt die Stadt Triest, die damals noch nicht zu Italien gehörte, aber von großer Bedeutung für das italienische Selbstverständnis war. Dieses Engagement für Werte und Identität zieht sich wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte.
Wilier Triestina begann als kleine Werkstatt, in der Fahrräder von Hand gefertigt wurden – schlicht, aber robust und zuverlässig. Doch schon bald ging es nicht mehr nur um den reinen Nutzen, sondern um Geschwindigkeit, Innovation und Design. Während die Welt im Wandel war und neue Technologien Einzug hielten, wurde auch bei Wilier geforscht, ausprobiert und getüftelt. In den 1940er-Jahren wagte sich das Unternehmen in die Welt des Radsports. Mit seinen markanten, kupferroten Rennrädern wurde es zum Symbol italienischer Ingenieurskunst und Ästhetik.
Einer der größten Triumphe kam 1948, als Wilier Triestina das berühmte "Maglia Rosa" beim Giro d’Italia eroberte. Gino Bartali, eine Legende des Radsports, trat auf einem Wilier-Rad an und holte sich den Sieg. Diese Erfolge machten Wilier zu einem weltweit bekannten Namen, aber auch die Tradition blieb wichtig: Jedes Rad, das die Werkstatt verließ, trug nicht nur modernste Technik, sondern auch die Seele italienischer Handwerkskunst in sich.
Doch die Geschichte von Wilier Triestina ist nicht nur geprägt von glorreichen Siegen und technischen Meisterleistungen. In den wirtschaftlich schwierigen Jahren der 1950er geriet das Unternehmen ins Straucheln. Viele hätten damals aufgegeben – nicht jedoch Wilier. Dank einer mutigen Neuausrichtung und der Leidenschaft für das Radfahren erlebte die Marke in den 1970er-Jahren ein beeindruckendes Comeback.
Heute steht Wilier Triestina für Innovation auf höchstem Niveau. Die ultraleichten Karbonrahmen und aerodynamischen Designs setzen neue Maßstäbe im Profi- und Hobbyradsport. Von den Kopfsteinpflastern der belgischen Klassiker bis zu den steilen Pässen der Alpen vertrauen Radfahrer auf der ganzen Welt auf die Perfektion dieser Räder.
Wilier Triestina ist mehr als eine Fahrradmarke – es ist eine Geschichte von Leidenschaft, Widerstandskraft und der unaufhörlichen Suche nach Perfektion. Und egal, ob Sie ein Profi sind, der das Podium anstrebt, oder ein Wochenendradler, der einfach nur die Freiheit auf zwei Rädern genießen will: Mit einem Wilier unter Ihnen werden Sie ein Teil dieser großartigen Geschichte.
Anmelden
Kontaktformular